Wie gelingt Stressbewältigung am Arbeitsplatz?
Hektik und Stress am Arbeitsplatz können wir nicht gänzlich vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, was bei Stress in uns Menschen passiert und wozu dieser gut ist. Und weshalb wir im Moment X häufig erst mal nicht wissen, wie wir wieder klar werden können. Deshalb geht es hier um die sofortige Stressbewältigung am Arbeitsplatz, um die innere Balance umgehend wieder herzustellen. Welches Werkzeug uns dazu dient, erfahren Sie weiter unten in diesem Text.
(Worum es hier NICHT geht: Tipps zur Stressvermeidung!)
Was passiert im Gehirn bei Stress?
Wird ein Vorkommnis von unserem Gehirn als bedrohlich oder belastend taxiert, leitet dieses die Information weiter und es werden Stresshormone ausgeschüttet. Das kann ein äusserer Reiz sein, oder aber ein innerer (meist ein Gedanken und eine Bewertung), der in uns etwas auslöst. Fühlen wir Stress, ist unser Nervensystem erregt und Stresshormone werden ausgeschüttet. Diese machen sich im Körper bemerkbar, z.B. durch Enge im Brustraum, Druck im Hals oder Kopf, Klumpen im Bauch, Schwitzen, roter Kopf, Tränen u.a.m.).
Passiert etwas Unerwartetes – grosse Arbeitsflut, ein komplizierter Fall, die harsche Bemerkung des Vorgesetzten, Druck vom Kunden, ein Unglück im nahen Umfeld oder was auch immer – springt im Gehirn das Alarmsystem an und wir haben keinen Zugang mehr auf den klaren Verstand.
Das Ganze hat einen Zweck: Es ist natürlich in uns angelegt und hat den Zweck, uns darauf aufmerksam zu machen, dass gerade etwas nicht unseren Bedürfnissen oder Werten entspricht.
Stress vermeiden gelingt nur teilweise!
Hier geben Sie mir bestimmt recht! Wir können zwar dafür sorgen, dass wir mögliche Stressfaktoren am Arbeitsplatz reduzieren oder eliminieren, Stress vermeiden können wir nicht immer. Es ist nun mal so im Leben – auch im Arbeitsleben – dass die Dinge plötzlich anders sind als gedacht oder geplant. Weitere potenzielle «Störfaktoren» können sein: Leistungsdruck oder fehlerhafte Leistung, technische Störungen, organisatorische Probleme, zwischenmenschliche Konflikte, Krankheit, Unfälle.
Ja, und dann ist in diesen Zeiten des Wandels die Zukunft die grosse Unbekannte, das löst per se bei vielen Menschen Stress hervor, meist unbewusst. Vieles ist nicht mehr vorseh- oder planbar. Deshalb:
Das Ziel ist ein gesunder Umgang mit Stress
Zur Stressbewältigung gehört, einen gesunden Umgang mit Stress zu bekommen. Das bedeutet einerseits, dass wir wissen müssen, wie wir uns unterstützen können. Andererseits ist es wichtig, rechtzeitig zu erkennen, dass wir «im Stress» sind. Es geht also auch ums Beobachten von uns selbst, damit wir dies erkennen.
Die Tippliste hilft nur bedingt!
Natürlich sind viele Empfehlungen, Stressmomente und unser Leben auszubalancieren, sehr hilfreich; dazu gehören Bewegung in der Natur, bewusste Pause einschalten, reflektieren, News- und andere Pushnachrichten am Mobile ausschalten, u.a.m.
Sind wir allerdings mittendrin, geht es um Soforthilfe🆘! Und Zugriff auf ein Werkzeug, sich selbst ausbalancieren zu können. Und wie geht das?
Soforthilfe bei Stress am Arbeitsplatz – unsere Atmung ist der Schlüssel!
Wenn wir die Dynamik hinter dem Stress und dem Körperempfinden verstehen, können wir auch verstehen, weshalb wir – unabhängig des Vorgefallenen – uns erst mal körperlich beruhigen müssen. So balancieren wir uns aus und werden handlungsfähig, weil wir wieder Zugang zum klaren Denken haben.
Hier hilft die Resonanzatmung, die übrigens Teil des Mesource®-Trainings ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Suchen Sie sich einen ruhigen Ort
- Setzen Sie sich aufrecht hin
- Atmen Sie langsam ein und zählen Sie dazu leise auf 5
- Atmen Sie aus und zählen Sie wiederum auf 5
- Das machen Sie 12 Atemzüge lang
- Danach stellen Sie sich die innere Frage: Hat sich in meinem Befinden etwas verändert?
Prüfen Sie, ob Sie sich ruhiger und klarer fühlen. Bei Bedarf diese Übung bitte wiederholen.
Das Schwierigste an dieser Übung ist, sich auf das Innere zu konzentrieren und aufkommende Gedanken nicht zu beachten! Fokus halten ist gefragt!
Wie ist Ihnen dies gelungen? Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung in den Kommentaren☺!
Diese Übung ist eine Etappe des 8-teiligen Mesource®-Training. Im Training erfahren Sie mehr über die Resonanzatmung und, weshalb diese so wirksam ist.
Denn: Im Moment des Stresses benötigen wir etwas, was wir sofort zur Hand haben. Anwenden können wir es nur, wenn wir es vorher regelmässig geübt haben. Beobachtung und Kontrolle des Atems und der Herzratenvariabilität (HRV) Teil des Kurses. Im Kurs lernen Sie, wie wir mithilfe unserer Atmung innerlich ruhiger werden. Es ist wichtig zu erkennen, dass so, wie sich der Körper bei Stress meldet, wir auch über den Atem unseren Körper zu beruhigen können. Wenn wir dies verstehen, fällt es uns auch leichter, uns dafür Zeit zu nehmen.
Möchten Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten oder das Training erfahren? Ich freue mich über Interesse und über Ihre Fragen😊!
0 Kommentare